Kaliumtetraiodomercurat(II)

Strukturformel
Allgemeines
Name Kaliumtetraiodomercurat(II)
Andere Namen
  • Kaliumtetraiodomercurat
  • Mayer’s Reagens
  • Nesslersches Reagens
  • Kaliumquecksilberiodid
  • Quecksilberkaliumiodid
  • Thouletsche Lösung
Summenformel K2[HgI4]
Kurzbeschreibung

hellgelber Feststoff[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer
EG-Nummer 231-990-4
ECHA-InfoCard 100.029.082
PubChem 24542
Wikidata Q416649
Eigenschaften
Molare Masse 786,48 g·mol−1
Aggregatzustand

fest[1]

Dichte

4,29 g·cm−3[2]

Löslichkeit

löslich in Wasser[2]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[2]
Gefahrensymbol Gefahrensymbol Gefahrensymbol

Gefahr

H- und P-Sätze H: 300​‐​310​‐​330​‐​373​‐​410
P: 260​‐​273​‐​280​‐​301+310​‐​302+352​‐​304+340​‐​310​‐​361[2]
MAK

0,02 mg·m−3[2]

Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Kaliumtetraiodomercurat(II) ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Kaliumverbindungen, Iodkomplexe und Quecksilberverbindungen.

  1. a b Huey Rong C. Jaw, Margaret M. Mooney, Thomas Novinson, William C. Kaska, Jeffrey I. Zink: Optical properties of the thermochromic compounds disilver tetraiodomercurate(2−) and dicopper tetraiodomercurate(2–). In: Inorganic Chemistry. Band 26, Nr. 9, 1987, S. 1387–1391, doi:10.1021/ic00256a011.
  2. a b c d e Eintrag zu Kaliumtetraiodomercurat(II) in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 20. Januar 2022. (JavaScript erforderlich)

Kaliumtetraiodomercurat(II)

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne