Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Kellerassel

Kellerassel

Kellerassel (Porcellio scaber)

Systematik
Überordnung: Ranzenkrebse (Peracarida)
Ordnung: Asseln (Isopoda)
Unterordnung: Landasseln (Oniscidea)
Familie: Kellerasseln (Porcellionidae)
Gattung: Porcellio
Art: Kellerassel
Wissenschaftlicher Name
Porcellio scaber
Latreille, 1804
Der Hinterleib einer Kellerassel besteht aus sechs Segmenten. Das letzte Segment, das Telson, läuft spitz zu und trägt seitlich die Uropoden. Die Gliedmaßen der anderen Hinterleibssegmente, die Pleopoden mit den Kiemenanlagen, sind von oben nicht sichtbar.
Ein Exemplar in Seitenansicht
Unterseite eines auffällig gelbgrauen Exemplars
Kellerasseln leben häufig gesellig in Kolonien / Aggregationen

Die Kellerassel (Porcellio scaber), auch Körnerassel oder Raue Kellerassel genannt, gehört zur Familie der Kellerasseln (Porcellionidae) innerhalb der Unterordnung der Landasseln (Oniscidea). Die Art stammt ursprünglich aus Südwesteuropa, konnte sich durch ihre Anspruchslosigkeit in ganz Europa ausbreiten und wurde weltweit in zahlreiche Gebiete eingeschleppt. Es handelt sich in Mitteleuropa um eine sehr häufige Art, dadurch ist sie eine der bekanntesten heimischen Landasseln.


Previous Page Next Page