Kentrosaurus | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Skelettrekonstruktion im Berliner Museum für Naturkunde | ||||||||||||
Zeitliches Auftreten | ||||||||||||
Oberjura (spätes Kimmeridgium)[1] | ||||||||||||
154,7 bis 152,1 Mio. Jahre | ||||||||||||
Fundorte | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Kentrosaurus | ||||||||||||
Hennig, 1915 | ||||||||||||
Art | ||||||||||||
|
Kentrosaurus ist eine Gattung von Vogelbeckensauriern aus der Gruppe der Stegosauria. Die Gattung war durch ihre spitzen Rückenstacheln charakterisiert und lebte im Oberjura (spätes Kimmeridgium) im heutigen Afrika.