Keulenpilze | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Kammförmiger Keulenpilz (Clavulina coralloides) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Clavulina | ||||||||||||
J. Schröt. |
Die Keulen- oder Korallenpilze (Clavulina) sind eine Pilzgattung aus der Familie der Stoppelpilzverwandten (Hydnaceae).[1] Die „echten“ Korallen (Ramaria) aus dem Pilzreich zählen dagegen zur Familie der Schweinsohrverwandten (Gomphaceae) und sind trotz der ähnlich geformten Fruchtkörper nicht näher mit den Hydnaceae verwandt. Die beiden Gattungen unterstehen zudem verschiedenen Ordnungen.
Die Typusart ist Clavulina cristata, der Kammförmige Keulenpilz.