Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Keulhornblattwespen

Keulhornblattwespen

Keulhornblattwespe der Gattung Cimbex

Systematik
Unterstamm: Sechsfüßer (Hexapoda)
Klasse: Insekten (Insecta)
ohne Rang: Holometabole Insekten (Holometabola)
Ordnung: Hautflügler (Hymenoptera)
Überfamilie: Blattwespenartige (Tenthredinoidea)
Familie: Keulhornblattwespen
Wissenschaftlicher Name
Cimbicidae
Leach, 1817
Larve aus der Gattung Cimbex

Die Knopf- bzw. Keul(en)hornblattwespen (Cimbicidae) sind eine Familie innerhalb der Pflanzenwespen (Symphyta). Sie kommen in der Holarktis, in Südamerika und im tropischen Asien mit etwa 130 Arten vor.[1] In Europa leben davon 54 Arten[2] aus drei Unterfamilien. In Deutschland kommen 23 Arten vor[3]. Sie treten nicht nur in mitunter sehr niedrigen Populationsdichten auf, sondern führen teilweise auch ein verstecktes Leben und sind deswegen selten zu beobachten.

  1. Maximilian Fischer: Hymenoptera, Unterordnung Symphyta: Pflanzenwespen, Walter de Gruyter GmbH & Co KG, 2016, ISBN 978-3-11-085790-0.
  2. Cimbicidae. Fauna Europaea, abgerufen am 18. Mai 2007.
  3. Bernhard Klausnitzer (Hrsg.): Stresemann – Exkursionsfauna von Deutschland. Band 2 – Wirbellose: Insekten. 11. Auflage, Springer Spektrum.

Previous Page Next Page