Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Klimaangst

Klimaangst (englisch: climate anxiety), Klimatrauer (climate grief) und Umweltdisstress (eco-distress) beschreiben das Phänomen, aufgrund akuter oder voraussichtlicher Klimafolgen psychische und psychosomatische Belastungserscheinungen oder starke Emotionen zu erfahren, die das persönliche Leben zwischenzeitlich oder dauerhaft einschränken können. Versagt die Fähigkeit zur Sozialisation so gut wie vollständig, wird auch von eco-paralysis (in etwa: ‚Umweltlähmung‘) gesprochen.[1] Im unmittelbar räumlichen Kontext wird das Phänomen auch als Solastalgie bezeichnet.

  1. Alexandre Heeren, Camille Mouguiama-Daouda, Alba Contreras: On climate anxiety and the threat it may pose to daily life functioning and adaptation: a study among European and African French-speaking participants. In: Climatic Change. Band 173, Nr. 1-2, Juli 2022, ISSN 0165-0009, doi:10.1007/s10584-022-03402-2, PMID 35912274, PMC 9326410 (freier Volltext) – (springer.com [abgerufen am 10. Mai 2024]).

Previous Page Next Page






Ecoansietat Catalan Οικο-άγχος Greek Eco-anxiety English Ecoansiedad Spanish Ökoärevus ET Ekoantsietate EU Ilmastoahdistus Finnish Éco-anxiété French חרדת אקלים HE Ecoansia Italian

Responsive image

Responsive image