Knemidokoptes | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Knemidokoptes | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Knemidokoptes | ||||||||||||
Fürstenberg, 1870 |
Knemidokoptes (Syn. Knemidocoptes Oudemans 1898) ist eine Gattung der Milben mit 15 Arten, die als Ektoparasiten Vögel befallen.[1] Knemidokoptes pilae und Knemidokoptes mutans sind als sogenannte „Kalkbeinmilben“ die Erreger der Knemidokoptesräude, einer weltweit verbreitete Ektoparasitose bei Hausgeflügel, Zier- und Wildvögeln.