Knorpelganoiden

Knorpelganoiden

Sternhausen (Acipenser stellatus)

Zeitliches Auftreten
Mittlerer Devon oder Trias bis heute
Fundorte
  • Weltweit
Systematik
Überstamm: Neumünder (Deuterostomia)
Stamm: Chordatiere (Chordata)
Unterstamm: Wirbeltiere (Vertebrata)
Überklasse: Kiefermäuler (Gnathostomata)
Klasse: Strahlenflosser (Actinopterygii)
Unterklasse: Knorpelganoiden
Wissenschaftlicher Name
Chondrostei
Müller, 1844

Die Knorpelganoiden (Chondrostei = „Knorpelknöchler“) sind primitive Knochenfische (Osteichthyes) und bilden eine Unterklasse der Strahlenflosser (Actinopterygii). Ihre Namen haben sie von ihrem Knorpelskelett, das nur wenig verknöchert, und den Ganoidschuppen, die ihre Haut teilweise oder vollständig bedecken. Wegen des Baues ihrer Paarflossen werden sie (als „Palaeopterygii“) allen übrigen Strahlenflossern oder Neopterygii gegenübergestellt. Die Störartigen (Acipenseriformes) sind die einzige rezente Fischordnung, die zu den Knorpelganoiden gezählt wird. Außerdem wurden und werden in eher konservativen Systematiken noch immer[1] zahlreiche ausgestorbene Fischgruppen in die Knorpelganoiden gestellt.

Fische mit Knorpelskelett und Ganoidschuppenbedeckung sind ab dem mittleren Devon fossil nachweisbar. Sie waren die dominierende Knochenfischgruppe vom Karbon bis zum Ende der Trias.

  1. Nelson (2006), Seite 90.

Knorpelganoiden

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne