Krakowez | ||
---|---|---|
Краковець | ||
![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | ![]() | |
Oblast: | Oblast Lwiw | |
Rajon: | Rajon Jaworiw | |
Höhe: | 204 m | |
Fläche: | 1,46 km² | |
Einwohner: | 1.154 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte: | 790 Einwohner je km² | |
Postleitzahlen: | 81033 | |
Vorwahl: | +380 3259 | |
Geographische Lage: | 49° 58′ N, 23° 10′ O | |
KATOTTH: | UA46140110020048621 | |
KOATUU: | 4625855600 | |
Verwaltungsgliederung: | 1 Siedlung städtischen Typs | |
Verwaltung | ||
Bürgermeister: | Olha Mamtschur | |
Adresse: | 81033 смт. Краковець | |
Website: | Webseite der Siedlungsratsgemeinde Krakowez | |
Statistische Informationen | ||
|
Krakowez (ukrainisch Краковець – auch Краківець/Krakiwez; polnisch Krakowiec; deutsch selten Krakowitz) ist eine Siedlung städtischen Typs im Rajon Jaworiw der Oblast Lwiw im Westen der Ukraine etwa 88 Kilometer westlich der Gebietshauptstadt Lemberg am Fluss Schklo gelegen. Östlich des Ortes befindet sich der Krakowezer See, ein künstlich angelegter Stausee.
Die Grenze zu Polen verläuft nordwestlich des Ortes. Zur Siedlungsratsgemeinde zählten auch die südlich und südwestlich gelegenen Dörfer Broschky (Брожки), Hlynyzi, Morjanzi (Мор'янці) und Peredwirja (Передвір'я), seit dem 12. Juni 2020 ist der Ort ein Teil der Stadtgemeinde Jaworiw.[1]
Am Ort vorbei verläuft die M 10 und schließt nach dem Grenzübergang zu Polen an Korczowa an.