Kriegsbraut bezeichnet gemäß dem Duden-Universalwörterbuch eine „junge Frau, die sich während eines Krieges verlobt oder verheiratet hat und deren Schicksal durch den Krieg durch die Kriegsereignisse beeinflusst ist“.[1] Das Wort ist bereits im 16. Jahrhundert belegt. Im 20. Jahrhundert hat es zwei spezifische Bedeutungen angenommen: zunächst als eine Frau, die einen Mann heiratet, bevor er in den Krieg muss; später als eine Frau, die einen Militärangehörigen heiratet, der wegen eines Kriegs oder einer Besatzung in einem fremden Land ist und sie dort kennenlernt.