Kurznasenbeutler | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kleiner Kurznasenbeutler (Isoodon obesulus) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Isoodon | ||||||||||||
Desmarest, 1817 |
Die Kurznasenbeutler (Isoodon) sind eine Beuteltiergattung aus der Ordnung der Nasenbeutler. Die Gattung wird in fünf Arten eingeteilt, den Großen Kurznasenbeutler (Isoodon macrourus), den Kleinen Kurznasenbeutler (I. obesulus), den Goldenen Kurznasenbeutler (I. auratus), den Kap-York-Kurznasenbeutler (I. peninsulae) und Isoodon fusciventer.
Der wissenschaftliche Gattungsname aus den altgriechischen Worten isos (gleich) und odous (Zahn) zusammengesetzt. Er bezieht sich auf die gleichgroßen Schneidezähne.[1]
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Conder.