Ein Laufradsatz ist ein nicht angetriebener Radsatz eines Triebfahrzeuges. Der Begriff Laufachse ist aber in der Fachliteratur ebenfalls gebräuchlich und als gleichwertig anzusehen.
Im Gegensatz dazu ist ein Treibradsatz (Treibachse) oder ein Kuppelradsatz (Kuppelachse) ein angetriebener Radsatz einer Lokomotive oder eines Triebwagens. Die Anordnung der Laufachsen wird mit Hilfe der Achsformel beschrieben.
Die Verwendung ob Laufradsatz oder Laufachse ist vom Kontext abhängig, da man bei Lokomotiven von der Achsfolge und nicht der Radsatzfolge spricht. Wenn das Bauteil für sich alleine bezeichnet wird, wird dafür der Begriff Radsatz verwendet, und dementsprechend ist Laufradsatz anzuwenden.