Der Artikl is im Dialekt Sidtiroularisch gschriem worn. |
Leifors | |
Datei:Laives-Stemma.png | ![]() |
Basisdatn | |
---|---|
Bezirksgmoanschåft | Überetsch-Unterland |
Provinz: | Bozn (Sidtiroul) |
Region: | Trentino-Sidtiroul |
Stååt: | Italièn |
Inwohnr(VZ 2001/ 31.12.2007): | 15.069 / 16.430 |
Språchgruppm laut Volkszehlung 2001: |
29,07 % daitsch 70,42 % italiènisch 0,51 % làdinisch |
Koordinatn: | Koordinaten: {{{Koordinate}}} {{{Koordinate}}} |
Heach ibrn Mér: | 227 - 1.550 m (Zentrum 255 m) m |
Flächn / Daursiedlungsraum: | 24,3 / 11,0 km² |
Frakzion: | Leifers, Steinmannwald, Seit, St. Jakob |
Nåchbargmoândn: | Bozn, Branzoll, Deitschnofn, Pfattn |
Sonstige Datn | |
Poschtloatzåhl: | 39055 |
Vorwåhl: | 0471 |
ISTAT-Nummer: | 021040 |
Stairnummr: | E421 |
Politik |
Leifors (Hdt.: Leifers, Ital.: Laives) isch seit 1985 a Stod und lieg lei 7 km fa Boazen aweck.
Frier wor Leifors lai e letztes Dorf mit wianige Haiser; seit Sidtirol bei Italien isch, sein viele Italiener zuagezogn (haint circa 70 %). Früher hot Leifors zum Gericht Bozn gekeart. 1819 isch es gericht aufgelöst wordn und Leifers oane von vier Gemeindn (Bozn, Zwölmalgreien, Gries und Leifors) im Gericht gworden.