Lejeuneaceae | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Colurolejeunea normannii (links) und C. ornata (rechts) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Lejeuneaceae | ||||||||||||
Cas.-Gil |
Die Lejeuneaceae sind eine Moosfamilie aus der Klasse der Jungermanniopsida und unter den beblätterten Lebermoosen eine der artenreichsten. Sie ist mit knapp 1300 Arten vor allem in den Tropen und Subtropen verbreitet[1]. In Europa kommen nur sieben Gattungen vor. Viele Arten wachsen epiphytisch, vor allem auf Blattoberflächen höherer Pflanzen. Andere Arten wachsen auf Fels oder sogar auf den Flügeldecken von Käfern.