Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Leptonectidae

Leptonectidae

Eurhinosaurus longirostris im Stuttgarter Staatlichen Museum für Naturkunde

Zeitliches Auftreten
Trias (Rhaetium) bis Unterjura (Toarcium)
208,5 bis 174,1 Mio. Jahre
Fundorte
Systematik
Landwirbeltiere (Tetrapoda)
Sauropsida
Diapsida
Ichthyosaurier (Ichthyosauria)
Neoichthyosauria
Leptonectidae
Wissenschaftlicher Name
Leptonectidae
Maisch, 1999[1]
Gattungen
  • Leptonectes
  • Excalibosaurus
  • Eurhinosaurus

Die Leptonectidae stellen eine Familie der Neoichthyosauria dar. Sie treten zum ersten Mal im Rhaetium (Obertrias) von England auf und werden zum letzten Mal im Toarcium (Unterjura) von Süddeutschland nachgewiesen.[2][3] Es handelt sich um mittelgroße, bis zu 6 Meter lange Ichthyosaurier aus Europa.[3] Zu dieser Familie gehören die Gattungen Leptonectes, Excalibosaurus und Eurhinosaurus. Die Familie der Leptonectidae wurde 1998 von Maisch aufgestellt.[1]

  1. a b M. W. Maisch: A new ichthyosaur genus from the Posidonia Shale (Lower Toarcian, Jurassic) of Holzmaden, SW-Germany with comments on the phylogeny of post-Triassic ichthyosaurs. In: Neues Jahrbuch für Geologie und Paläontologie, Abhandlungen 209, 1998, S. 47–78
  2. M. W. Maisch: Phylogeny, systematics, and origin of the Ichthyosauria – the state of the art. In: Palaeodiversity 3, 2010, S. 151–214.
  3. a b M. W. Maisch, A. T. Matzke: The Ichthyosauria. In: Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde Serie B (Geologie und Paläontologie) 298, 2000, S. 1–159.

Previous Page Next Page






سابحات رقيقة Arabic Leptonectidae English Leptonektedoj EO Leptonectidae Spanish قلمی‌بالگان FA Leptonectidae Italian Leptonectidae Dutch Leptonectidae Polish 纤泳鱼龙科 Chinese

Responsive image

Responsive image