Liebesperlen

Liebesperlen in Nahaufnahme

Liebesperlen sind in verschiedensten Farben gefärbte Dragées aus Zucker mit einem Durchmesser von wenigen Millimetern. Sie werden oft auf Volksfesten und Jahrmärkten angeboten.

Die ersten Liebesperlen wurden 1908 in der am 16. August 1896 gegründeten und noch heute bestehenden Süßwarenfabrik Rudolf Hoinkis in Görlitz hergestellt. Den Namen der Süßigkeit soll die Frau des Erfinders Rudolf Hoinkis (1876–1944) vorgeschlagen haben, als dieser die Zuckerkügelchen am Freitag, dem 3. April 1908, mit nach Hause brachte. Der Legende nach stellte er die Neuerung Frau und Sohn mit den Worten vor: Er liebe sie genauso wie die Perlen, für die er noch keinen Namen habe. Woraufhin seine Frau Elfriede den Namen „Liebesperlen“ vorschlug.[1][2]

  1. Legende der Liebesperlen. In: www.hoinkis.de. Rudolf Hoinkis GmbH, archiviert vom Original am 14. Juni 2008; abgerufen am 10. Dezember 2014.
  2. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Stadler.

Liebesperlen

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne