Lochinver schottisch-gälisch Loch an Inbhir | ||
---|---|---|
Blick auf Lochinver | ||
Staat: | Vereinigtes Königreich | |
Koordinaten | 58° 9′ N, 5° 15′ W | |
| ||
Traditionelle Grafschaft | Sutherland | |
Einwohner | 639 (Stand: 1991)[1] | |
Verwaltung | ||
Post town | LAIRG | |
Postleitzahlenabschnitt | IV27 | |
Vorwahl | 01571 | |
Landesteil | Scotland | |
Council area | Highland | |
Britisches Parlament | Caithness, Sutherland and Easter Ross | |
Schottisches Parlament | Caithness, Sutherland and Ross | |
Lochinver, schottisch-gälisch Loch an Inbhir,[2] ist ein Hafenort in den nordwestlichen Highlands von Schottland. Der Name leitet sich vom River Inver ab, an dessen Mündung Lochinver liegt. Lochinver liegt nördlich von Ullapool und westlich des Loch Assynt in der sehr dünn besiedelten ehemaligen schottischen Grafschaft Sutherland in der Council Area Highland.
Die wesentlichen wirtschaftlichen Faktoren des Ortes sind Fischerei und der Tourismus. Eine wichtige Einnahmequelle und zugleich Sehenswürdigkeit des Ortes ist der Hafen. Er wurde in den 1990er Jahren erneuert und verbessert und wird hauptsächlich von spanischen, französischen und portugiesischen Fischereiflotten besucht. Eine weitere Sehenswürdigkeit Lochinvers sind die Culag Woods. Weiterhin gibt es in Lochinver ein Kriegerdenkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges auf der einen und die Gefallenen des Zweiten Weltkrieges auf der anderen Seite.
Lochinver bietet als größte Ansiedlung im Gebiet des Assynt zwei Supermärkte, einen Metzger, eine Bank, Post, Polizei, eine Tankstelle, Restaurants und ein Geschäft für Haushalts- und Outdoorbedarf. Ferner existieren mehrere kleine Übernachtungsstätten.