Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


MHealth

Der Begriff mHealth, auch Mobile Health, kurz M-Health (englisch für mobile Gesundheit), steht für die Unterstützung von medizinischen Verfahren und Maßnahmen der Gesundheitsfürsorge durch Geräte wie Smartphones, Tablets oder persönliche digitale Assistenten (PDA)[1] sowie durch Lifestyle- und Gesundheitsapplikationen, die über Sensoren bedient werden können. M‑Health wirdals ein der E-Health untergeordneter Bereich angesehen. Kabellose und mobile Technologien und ihr Einsatz in der Verbesserung der gesundheitsbezogenen Forschung, der Versorgung und des Gesundheitsstatus stehen im Mittelpunkt.[2]

  1. World Health Organization: mHealth: New Horizons for health through mobile technologies. Geneva 2011, S. 6.
  2. Hajo Zeeb, Iris Pigeot, Benjamin Schüz, Leibniz-WissenschaftsCampus Digital Public Health Bremen: Digital Public Health – ein Überblick. In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz. Band 63, Nr. 2, 1. Februar 2020, ISSN 1437-1588, S. 137–144, doi:10.1007/s00103-019-03078-7 (springer.com [abgerufen am 18. Dezember 2024]).

Previous Page Next Page






الصحة المتنقلة Arabic MHealth English MHealth (salud móvil) Spanish سلامت همراه FA MHealth French Salute mobile Italian MHealth Japanese 모바일 헬스 Korean M-health Dutch Mobile health Polish

Responsive image

Responsive image