MacConkey-Agar ist ein Selektivnährboden zur Isolierung von gramnegativen Bakterien wie Salmonellen, Shigellen und coliformen Bakterien in Fäkalien, Nahrungsmitteln, Abwasser und anderen Habitaten. Zugleich ist es ein Differentialnährboden: Die Kolonien von Organismen wie Escherichia coli, die Lactose fermentativ abbauen können (lactosepositiv) färben sich rot; andere gramnegative Organismen bleiben farblos.
Die ursprünglich (1901) veröffentlichte Rezeptur des britischen Mikrobiologen Alfred Theodore MacConkey (1861–1931) ist heute modifiziert.