Als Makropinozytose (auch Pinozytose) bezeichnet man die Aufnahme von Flüssigkeitsmengen und darin gelösten Substanzen aus dem Umgebungsmedium einer Zelle in ihr Inneres. Die Aufnahme in das Zellplasma erfolgt in Form von Vesikeln von maximal 150 nm Durchmesser.[1] Das Vesikel wird als Makropinosom bezeichnet.
Das Wort leitet sich aus dem griechischen 'pinein' = trinken und 'kytos' = Hülle ab.[2]