Strukturformel
|
|
Allgemeines
|
Name
|
Maltotriose
|
Andere Namen
|
- α-D-Glc-(1→4)-α-D-Glc-(1→4)-D-Glc
- O-α-D-Glucopyranosyl-(1→4)-O-α-D-glucopyranosyl-(1→4)-D-glucose
- α-1,4-Glucotriose
|
Summenformel
|
C18H32O16
|
Kurzbeschreibung
|
weißer Feststoff[1]
|
Externe Identifikatoren/Datenbanken
|
|
Eigenschaften
|
Molare Masse
|
504,44 g·mol−1
|
Aggregatzustand
|
fest[1]
|
Dichte
|
1,44 g·cm−3[2]
|
Schmelzpunkt
|
132–135 °C[1]
|
Löslichkeit
|
sehr leicht löslich in Wasser[3]
|
Sicherheitshinweise
|
|
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).
|
Maltotriose ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Trisaccharide. Er besteht aus drei Glucose-Molekülen, die mit einer α-1,4-Glycosidbindung verkettet sind.
- ↑ a b c d e Datenblatt Maltotriose, ≥90% (HPLC) bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 7. März 2016 (PDF).
- ↑ Carl L. Yaws: The Yaws Handbook of Physical Properties for Hydrocarbons and Chemicals Physical Properties for More Than 54,000 Organic and Inorganic Chemical Compounds, Coverage for C1 to C100 Organics and Ac to Zr Inorganics. Gulf Professional Publishing, 2015, ISBN 978-0-12-801146-1, S. 565 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- ↑ Europäisches Arzneibuch 10.0. Deutscher Apotheker Verlag, 2020, ISBN 978-3-7692-7515-5, S. 848.