Marillion | |
---|---|
Marillion auf der Freilichtbühne Loreley, 2010 | |
Allgemeine Informationen | |
Herkunft | Aylesbury, England |
Genre(s) | Progressive Rock, Artrock, Neo-Prog |
Gründung | 1979 als Silmarillion |
Website | www.marillion.com |
Gründungsmitglieder | |
Steve Rothery | |
Doug Irvine (bis 1980) | |
Mick Pointer (bis 1983) | |
Brian Jelliman (bis 1981) | |
Aktuelle Besetzung | |
Gitarre |
Steve Rothery |
Gesang |
Steve Hogarth (seit 1989) |
Bass |
Pete Trewavas (seit 1982) |
Keyboard |
Mark Kelly (seit 1981) |
Schlagzeug |
Ian Mosley (seit 1984) |
Ehemalige Mitglieder | |
Gesang |
Fish (1981–1988) |
Bass |
Diz Minnitt (1981–1982) |
Schlagzeug |
Jonathan Mover (1983) |
Schlagzeug |
John Marter (1983) |
Schlagzeug |
Andy Ward (1983) |
Marillion ist eine britische Rockband, die 1979 in Aylesbury gegründet wurde. Ihre Geschichte lässt sich in zwei musikalisch voneinander abweichende Abschnitte unterteilen, was durch einen Austausch des Sängers bedingt ist: Mit Frontmann Fish konnte die Band sich als eine der einflussreichsten Bands des Neo-Prog etablieren, einer in den 1980er Jahren aufblühenden Form des Progressive Rock. In dieser bis 1988 anhaltenden Formation erschienen vier Alben, darunter Misplaced Childhood mit den beiden größten Single-Erfolgen der Band, Kayleigh und Lavender.
Nach der Trennung von Fish entschlossen sich die vier Kernmitglieder, die seit 1984 zusammen gespielt hatten, mit Steve Hogarth als Sänger weiterzumachen. Diese Besetzung ist bis heute aktiv.