Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Mark-37-Torpedo

Mark-37-Torpedo


Ein Torpedo Mark 37, aufgenommen in Submarine Museum USS Bowfin, Pearl Harbor, Hawaii

Allgemeine Angaben
Bezeichnung Torpedo Mark 37
Herkunftsland Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Einsatzzeit - Einführung: 1957 (Mod 0), 1960 (Mod 1), 1967 (Mod 2)

- Außerdienststellung: zwischen 1972 und 1978

Technische Daten
Länge 3,429 m (11 ft 3 inch)
Durchmesser 48 cm (19 inch)
Gefechtsgewicht 649 kg (1,430 Pfund)
Antrieb Elektromotor mit einer Mark-46-Silberoxid-Zink-Batterie
Geschwindigkeit 26 Knoten (48,1 km/h)
Reichweite - 9.144 Meter (10.000 Yards)

- max. 21.490 Meter (23.500 Yards) bei 17 Knoten

Ausstattung
Gefechtskopf 330 lbs. (150 kg) Torpex
Zielortung Passives und aktives Sonar
Zündvorrichtungen

Aufschlagzünder

Waffenplattformen

Primär U-Boote, U-Jagd-Schiffe möglich

Listen zum Thema

Der Torpedo Mark 37 war ein elektrisch angetriebener Torpedo der United States Navy, dessen Entwicklung nach dem Zweiten Weltkrieg begonnen wurde. Die Waffe wurde erstmals in den 1950er-Jahren in den Dienst der US-Marine mit mehr als 3300 produzierten Einheiten genommen. In der US-Marine wurde der Torpedo zwischen 1972 und 1978 außer Dienst gestellt, Waffen im Arsenal wurden ausländischen Marinen verkauft, wo sie teilweise in modernisierten Versionen mindestens bis 2004 verwendet wurden.


Previous Page Next Page