Martin-Tamarin | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Saguinus martinsi | ||||||||||||
(Thomas, 1912) |
Der Martin-Tamarin, auch Martin-Mantelaffe oder Ockermanteltamarin (Saguinus martinsi), ist eine Primatenart aus der Gattungsgruppe der Tamarine, die zur Familie der Krallenaffen (Callitrichidae) gezählt wird. Er ist eng mit dem Zweifarbentamarin verwandt und wird manchmal als dessen Unterart betrachtet. Die Art ist nach Oscar Martins benannt, der das Typexemplar gefangen hatte. Er war Taxonom beim Naturkundemuseum im brasilianischen Belém.