Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Maskaron

Fayence-Maskaron aus dem 17. Jahrhundert
Andreas Schlüter: Kopf eines sterbenden Kriegers als Maskaron am Zeughaus Berlin
Maskaron mit Brunnenschale im Palais Kinsky in Wien
Mascaron schmückt die Eingangstür des Glockenturms der Kirche Santa Maria Formosa in Venedig.

Ein Maskaron (franz. Fratzengesicht) oder Fratzenkopf (Fratze) ist ein als Halbplastik ausgeführter Schmuck an Bauwerken im Innen- und Außenbereich in der Art einer Drolerie und, in kleinerer Form, an Möbeln, Gefäßen, Waffen und in der Heraldik. Der Maskaron stellt das grotesk oder schreckeinflößend gestaltete, menschenähnliche Antlitz eines Fabelwesens oder einer Gottheit dar. Im Gegensatz zum Neidkopf, der seinen Ursprung im Zauberglauben hat, und zum Wasserspeier, der dem Ableiten von Regenwasser dient, hat der Maskaron reine Schmuckfunktion.


Previous Page Next Page






Maskaron AZ Маскарон BE Mascaró (arquitectura) Catalan Maskaron Czech Mascaron (architecture) English Maskarono EO Mascarón Spanish Maskaroon ET Maskaroi EU Maskaroni Finnish

Responsive image

Responsive image