Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Matronen

Altar der Aufanischen Matronen, gefunden unter dem Bonner Münster
Weihestein des Lucius Caldinius Firminius an die Vaccalineischen Matronen aus Mechernich-Weyer
Büste einer Matrone aus Marnheim (3. Jahrhundert)

Matronen, Matronae (lateinisch matrona „Familienmutter, vornehme Dame“ abgeleitet von „mater“, Mutter), Matres (Plural von „mater“, auch Deae Matres) oder Matrae sind nur in der Mehrzahl, überwiegend in Dreizahl auftretende Muttergottheiten der römischen, germanischen und keltischen Religion. Sie sind einzig durch Inschriften und bildliche Darstellungen bekannt, antike Schriftquellen zu ihnen fehlen.[1]

Dargestellt werden sie in Form einer sitzenden Dreiergruppe auf Votivsteinen und Altären vor allem in den Nordwest- und Nordost-Provinzen des Römischen Reiches sowie in Gallien, Nordspanien und Norditalien.

  1. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Neumann 2001-438.

Previous Page Next Page






ماترونات Arabic Matres Czech Matres and Matronae English Matronae Spanish Matronae EU ماترس و ماترونائه FA Matrones French Matres e Matronas GL Matres e Matronae Italian Matres Dutch

Responsive image

Responsive image