Mendozasaurus | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zeitliches Auftreten | ||||||||||||
Oberkreide (Turonium bis Coniacium)[1] | ||||||||||||
93,9 bis 86,3 Mio. Jahre | ||||||||||||
Fundorte | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Mendozasaurus | ||||||||||||
Gonzáles Riga, 2003 | ||||||||||||
Art | ||||||||||||
|
Mendozasaurus ist eine Gattung sauropoder Dinosaurier aus der Gruppe der Titanosauria, die während der Oberkreide in Südamerika lebte.
Bisher sind fragmentarische Überreste bekannt, die unter anderem den Großteil der Gliedmaßen und eine Schwanzwirbel-Serie mit einschließen und auf das späte Turonium bis späte Coniacium datiert werden. Wie einige andere Titanosaurier trug er Hautknochenplatten (Osteoderme). Einzige bekannte Art ist Mendozasaurus neguyelap.
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen paul_10.