Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Mergel

Bunter Mergel, Aufschluss Waldfriedhof Stuttgart
Mergelgrube Groeve ’t Rooth, Limburg (Niederlande)
Blauer Mergel, Col de St. Jean, französische Alpen
Marin abgelagerte Mergel sind häufig fossilführend: Limonitisierte Ammoniten in blauem Mergel, Col de St. Jean
Zugeschüttete Mergelgrube, Pulheim, Rheinland

Mergel (althochdeutsch mergil, lateinisch marga; laut Plinius Naturalis historia ursprünglich aus dem Gallischen)[1] ist ein Sedimentgestein. Bei stark verfestigten Ablagerungen spricht man auch von Mergelstein oder Mergelgestein. Mergel hat sehr unterschiedliche Entstehungsbedingungen. Er entsteht, wenn feines Material (Ton, Schluff) abgelagert und gleichzeitig Kalk ausgefällt oder ebenfalls abgelagert wird.

  1. Vgl. Duden online: Mergel

Previous Page Next Page






Salagón AN طين جيري Arabic Mergel AZ Мергель BE Мэргель BE-X-OLD Мергел Bulgarian Marga Catalan Slín Czech Mergel Danish Marl English

Responsive image

Responsive image