Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Messschieber

Gebrauch eines Messschiebers, Nonius-Ablesung

Der Messschieber (in Teilen Deutschlands auch Schieblehre oder Kaliber, in Österreich und der Schweiz Schiebelehre oder Schublehre[1][2]) ist ein Längen-Messgerät.

Auf einer Stange mit in der Regel zwei Messschenkeln lässt sich ein Schieber bewegen, der ebenfalls Messschenkel trägt. Für Außen- oder Innenmessung wird je eins der Messschenkelpaare an einen Körper von außen bzw. an die Wände eines Hohlraums von innen angelegt. Am Schieber befindet sich meistens noch eine Messstange, die z. B. zur Tiefenmessung von nicht durchgehenden Bohrungen verwendet wird.

  1. Wenn auch in der ÖNORM ISO 13385-1 das Messwerkzeug auch als Messschieber beschrieben wird, sind in Österreich nur die Bezeichnungen „Schiebelehre“ und „Schublehre“ vom amtlichen Österreichischen Wörterbuch definiert (43. Auflage, vollständige Ausgabe mit dem amtlichen Regelwerk, Österreichischer Bundesverlag, Wien, 2016, ISBN 978-3-209-08514-6, S. 624).
  2. Beispiel der Bundeskammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten von 2009, abgerufen am 8. November 2015

Previous Page Next Page