Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.
Missionsbefehl
Jesus verabschiedet sich vom Kreise seiner Jünger, indem er ihnen den Auftrag zur Mission erteilt. Der Missionsbefehl ist die Beauftragung der Jünger, in die Welt hinauszugehen. Mittelalterliche Buchmalerei vom Meister der Reichenauer Schule.Das Relief Missionsauftrag von Albert Wider auf dem Priestergrab in Widnau, Schweiz, zeigt Jesus Christus, der seinen Aposteln zu seiner Linken und Rechten erklärt: «Mir wurde alle Gewalt im Himmel und auf Erden übertragen. Gehet hin und machet alle Menschen zu meinen Jüngern». Kelch und Hostie verweisen auf das Sakrament des Messopfers; das Buch mit den Buchstaben Α und Ω symbolisiert das Wort Gottes.
Der Missionsbefehl (auch Taufbefehl und seltener Missionsgebot oder Missionsauftrag genannt) ist der Auftrag, den Jesus Christus dem biblischen Bericht zufolge nach seiner Auferstehung seinen Jüngern gegeben hat. Der Auftrag zur Missionierung befindet sich am Ende des Matthäus-Evangeliums (Mt 28,19–20 EU). Er ist nach christlichem Selbstverständnis eine Begründung für die Mission und für die Taufe.