Molineidae | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Molineidae | ||||||||||||
(Skrjabin & Schulz, 1937), Durette-Desset & Chabaud, 1993 |
Die Molineidae sind eine Familie der Fadenwürmer.
Die Mundkapsel ist zu einem einfachen Ring reduziert, ein Kopfbläschen ist vorhanden. Das Oberflächenmuster der Kutikula (Synlophe) ist beidseitig symmetrisch. Die Begattungstasche (Bursa copulatrix) der Männchen ist meist vom Typ 2-3. Die Weibchen haben, bis auf die Gattungen Ollulanus und Murielus, einen doppelten Uterus (didelphys). Das Hinterende oder der Stachel am Hinterende trägt mehrere Höcker.[1]