MongoDB
| |
---|---|
Basisdaten
| |
Entwickler | MongoDB, Inc. |
Erscheinungsjahr | 2009 |
Aktuelle Version | 8.0.4[1] (9. Dezember 2024) |
Betriebssystem | Linux, macOS, Microsoft Windows, OpenBSD |
Programmiersprache | C++, JavaScript, C, Python[2] |
Kategorie | Dokumentenorientierte Datenbank |
Lizenz | Server Side Public License[3][4] |
www.mongodb.com |
MongoDB (abgeleitet vom engl. humongous, „gigantisch“) ist ein dokumentenorientiertes NoSQL-Datenbankmanagementsystem, das in der Programmiersprache C++ geschrieben ist.[5][6] Sie kann Sammlungen von JSON-ähnlichen Dokumenten verwalten. So können viele Anwendungen Daten auf natürlichere Weise modellieren, da die Daten zwar in komplexen Hierarchien verschachtelt werden können, dabei aber immer abfragbar und indizierbar bleiben.
Die Entwicklung von MongoDB begann im Oktober 2007 durch das Unternehmen 10gen, welches am 27. August 2013 in MongoDB, Inc. umbenannt wurde.[7] Die Erstveröffentlichung fand im Februar 2009 statt.[8] MongoDB wurde bis zum 15. Oktober 2018 als Freie Software veröffentlicht und ist seitdem unter der proprietären SSPL verfügbar.[9] Es ist die populärste NoSQL-Datenbank (Stand: Apr 2024).[10]
Das Unternehmen MongoDB, Inc. ist im NASDAQ gelistet und wird unter dem Kürzel MDB gehandelt.