Moselotte | ||
![]() Die Moselotte bei La Bresse | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | FR: A41-0200 | |
Lage | Vogesen
| |
Flusssystem | Rhein | |
Abfluss über | Mosel → Rhein → Nordsee | |
Quelle | am Hohneck, Gemeinde La Bresse, Vogesen 48° 1′ 51″ N, 7° 0′ 29″ O | |
Quellhöhe | ca. 1285 m[1] | |
Mündung | im Gemeindegebiet von Saint-Étienne-lès-Remiremont in die MoselKoordinaten: 48° 0′ 49″ N, 6° 36′ 53″ O 48° 0′ 49″ N, 6° 36′ 53″ O | |
Mündungshöhe | ca. 384 m[1] | |
Höhenunterschied | ca. 901 m | |
Sohlgefälle | ca. 19 ‰ | |
Länge | ca. 47 km[2] | |
Einzugsgebiet | 357 km²[2] | |
Abfluss[3] AEo: 357 km² an der Mündung |
MQ Mq |
13,7 m³/s 38,4 l/(s km²) |
Rechte Nebenflüsse | Chajoux, Bouchot, Cleurie | |
Durchflossene Seen | Lac de la Moselotte | |
Durchflossene Stauseen | Lac de la Lande | |
Kleinstädte | La Bresse | |
Hydrologischer Hauptstrang der Mosel | ||
![]() Das Einzugsgebiet der Moselotte | ||
Die Moselotte in Cornimont |
Die Moselotte ist ein rund 47 km langer Fluss in Frankreich, der im Département Vosges in der Region Grand Est verläuft.
Mit ihrer Wasserführung von 13,7 m³/s ist sie hier um gut 40 % größer als die Mosel (9,3 m³/s) und damit hydrologisch der Hauptstrang des Mosel-Flusssystems. Ihr Einzugsgebiet ist sogar um 60 % größer.[4]
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen sandre.