Mymarommatidae | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Holotypus von Mymaromella mira | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name der Überfamilie | ||||||||||||
Mymarommatoidea | ||||||||||||
Debauche, 1948 | ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name der Familie | ||||||||||||
Mymarommatidae | ||||||||||||
Debauche, 1948 |
Die Mymarommatidae sind eine eigentümliche Familie winziger Hautflügler, vermutlich mit parasitoider Lebensweise in Insekteneiern. Vilhelmsen und Krogmann nannten sie "möglicherweise das rätselhafteste Taxon der Wespen"[1]. Die etwa 15 beschriebenen Arten sind weltweit verbreitet. Etwa genauso viele Arten sind als Fossilien in Bernstein gefunden worden.