Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Nationalheiligtum

Basilika Mariazell, österreichisches Nationalheiligtum

Nationalheiligtum (lateinisch sanctuarium nationale, englisch national shrine) ist in der römisch-katholischen Kirche eine kirchenrechtlich definierte Bezeichnung für bestimmte Stätten oder Gebäude, meist Wallfahrtskirchen, die von besonderer Bedeutung für die jeweilige Nation bzw. das betreffende Land sind. Der Titel wird von der Bischofskonferenz des betreffenden Landes verliehen.[1]

Derzeit (2018) sind weltweit 202 nationale Heiligtümer deklariert.[2] Das einzige Nationalheiligtum im deutschen Sprachraum ist die Basilika von Mariazell in Österreich. Mitunter wird auch die Gnadenkapelle von Altötting in Bayern als Nationalheiligtum bezeichnet.[3][4]

  1. CIC 1231
  2. gcatholic.org
  3. Wallfahrtsstadt und bayerisches Nationalheiligtum - Tourismus Altötting. Abgerufen am 15. Juni 2021.
  4. Friedrich Wetter: Altötting: "bayerisches Nationalheiligtum". In: Klerusblatt. Band 69, Nr. 9/10, 1989, ISSN 0948-6216, S. 260 (ixtheo.de [abgerufen am 15. Juni 2021]).

Previous Page Next Page






National shrine English Liste des sanctuaires nationaux French Tempat ziarah nasional ID National shrine SIMPLE Національна святиня Ukrainian

Responsive image

Responsive image