Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Natriumselenid

Strukturformel
Struktur von Natriumselenid
_ Se2− 0 _ Na+
Allgemeines
Name Natriumselenid
Andere Namen
  • Natrium(I)-selenid
  • Natriummonoselenid
  • Selennatrium
Summenformel Na2Se
Kurzbeschreibung

rotes Pulver mit unangenehmem Geruch[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 1313-85-5
EG-Nummer 215-212-0
ECHA-InfoCard 100.013.830
PubChem 73973
Wikidata Q418425
Eigenschaften
Molare Masse 124,94 g·mol−1
Aggregatzustand

fest[1]

Dichte

2,625 g·cm−3[1]

Schmelzpunkt

875 °C[1]

Löslichkeit
  • zersetzt sich in lufthaltigem Wasser[1]
  • nahezu unlöslich in Ammoniak[2]
Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung aus Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP),[3] ggf. erweitert[1]
Gefahrensymbol Gefahrensymbol Gefahrensymbol

Gefahr

H- und P-Sätze H: 301​‐​331​‐​373​‐​410
P: 264​‐​301+310​‐​304+340​‐​311​‐​403+233​‐​260[1]
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Natriumselenid ist eine anorganische chemische Verbindung des Natriums aus der Gruppe der Selenide.

  1. a b c d e f g Eintrag zu Natriumselenid in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 8. Januar 2020. (JavaScript erforderlich)
  2. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Jean D'Ans, Ellen Lax.
  3. Nicht explizit in Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP) gelistet, fällt aber mit der angegebenen Kennzeichnung unter den Gruppeneintrag Selenverbindungen mit Ausnahme von Cadmiumsulfoselenid, soweit in diesem Anhang nicht gesondert aufgeführt im Classification and Labelling Inventory der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA), abgerufen am 10. Januar 2023. Hersteller bzw. Inverkehrbringer können die harmonisierte Einstufung und Kennzeichnung erweitern.

Previous Page Next Page