Neovenatoridae | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Lebendrekonstruktion von Neovenator | ||||||||||||
Zeitliches Auftreten | ||||||||||||
Unter- bis Oberkreide (Barremium bis Santonium)[1] | ||||||||||||
130,7 bis 83,6 Mio. Jahre | ||||||||||||
Fundorte | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Neovenatoridae | ||||||||||||
Benson, Carrano & Brusatte, 2010 |
Die Neovenatoridae ist eine Gruppe theropoder Dinosaurier innerhalb der Allosauroidea, einer Gruppe der Carnosauria. Sie lebten während der Kreidezeit und stellen die letzte überlebende Gruppe der Allosauroidea dar.
Diese Gruppe wurde erstmals 2010 von Benson und Kollegen vorgeschlagen und soll diesen Autoren zufolge die Gattungen Neovenator, Chilantaisaurus, Fukuiraptor, Australovenator, Orkoraptor, Megaraptor und Aerosteon umfassen. Agnolin und Kollegen schrieben später im Jahr 2010 den australischen Rapator ebenfalls dieser Gruppe zu.[2] Innerhalb der Neovenatoridae stellten Benson und Kollegen eine weitere Gruppe auf, die Megaraptora.[3]
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen paul_10.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen agnolin_010.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen bensonetal2010.