Nifurtimox

Strukturformel
Struktur von Nifurtimox
(R)-Form (oben) und (S)-Form (unten)
Allgemeines
Freiname Nifurtimox
Andere Namen

(RS)-N-(3-methyl-1,1-dioxo-1,4-thiazinan-4-yl)-1-(5-nitro-2-furyl)methanimin (IUPAC)

Summenformel C10H13N3O5S
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 23256-30-6
EG-Nummer 245-531-0
ECHA-InfoCard 100.041.377
PubChem 6842999
ChemSpider 5246596
DrugBank DB11820
Wikidata Q411582
Arzneistoffangaben
ATC-Code

P01CC01

Wirkstoffklasse

Antiprotozoikum

Eigenschaften
Molare Masse 287,29 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Schmelzpunkt

180–182 °C[1]

Sicherheitshinweise
Bitte die Befreiung von der Kennzeichnungspflicht für Arzneimittel, Medizinprodukte, Kosmetika, Lebensmittel und Futtermittel beachten
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[2]

Achtung

H- und P-Sätze H: 373
P: ?
Toxikologische Daten

2 g·kg−1 (LD50Kaninchenoral)[3]

Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Nifurtimox (Handelsname Lampit) ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Nitrofurane, der als Antiprotozoikum zur Behandlung der Chagas-Krankheit eingesetzt wird.

  1. The Merck Index: An Encyclopedia of Chemicals, Drugs, and Biologicals. 14. Auflage. Merck & Co., Whitehouse Station, NJ, USA, 2006, ISBN 0-911910-00-X, S. 1131.
  2. Vorlage:CL Inventory/nicht harmonisiertFür diesen Stoff liegt noch keine harmonisierte Einstufung vor. Wiedergegeben ist eine von einer Selbsteinstufung durch Inverkehrbringer abgeleitete Kennzeichnung von Nifurtimox im Classification and Labelling Inventory der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA), abgerufen am 8. Juli 2020.
  3. Eintrag zu Nifurtimox in der ChemIDplus-Datenbank der United States National Library of Medicine (NLM), abgerufen am 8. Juli 2020. (Seite nicht mehr abrufbarBitte Vorlage:ChemID durch die evtl. dort oder dort angegebene Primärquelle(n) ersetzen)

Nifurtimox

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne