Nigardsbreen

Nigardsbreen
Nigardsbreen im Juli 2023
Nigardsbreen im Juli 2023

Nigardsbreen im Juli 2023

Lage Vestland (Norwegen)
Gebirge Skandinavisches Gebirge
Typ Auslassgletscher
Länge 9,6 km [1]
Fläche 45,9 km² [2]
Höhenbereich 1957 m – 315 m [3]
Koordinaten 61° 41′ 12″ N, 7° 11′ 45″ OKoordinaten: 61° 41′ 12″ N, 7° 11′ 45″ O
Nigardsbreen (Vestland)
Nigardsbreen (Vestland)
Gesamtansicht des Nigardsbreen (2017)
Gesamtansicht des Nigardsbreen (2017)

Gesamtansicht des Nigardsbreen (2017)

Nigardsbreen bezeichnet eine vom oberen Jostedal in der Nähe von Gaupne (Luster) herabreichende Gletscherzunge des Jostedalsbreen. Der Nigardsbreen macht etwa 10 % der Fläche des Jostedalsbreen aus.[2]

Der Name Nigardsbreen geht auf die Siedlung Nigard zurück. Diese wurde bei einem raschen Gletschervorstoß 1743 vernichtet (drei Kilometer in ca. 50 Jahren).[1]

In der Nähe liegt das Museum Breheimsenteret, in dem die Entstehung von Gletschern, sowie die Flora und Fauna der Umgebung beschrieben wird. Im Tal des Gletschers ist der See Nigardsbrevatnet, über dem man mit einem kleinen Boot in die Nähe des Gletschers fahren kann. Es folgt dann ein Fußweg von ca. 1/2 Stunde über Felsen und Geröll.

  1. a b GLACIER „NIGARDSBREEN“. GLACIORISK EUROPEAN PROJECT, 2001, abgerufen am 20. September 2014. Vorlage:Cite web: Der Parameter language wurde bei wahrscheinlich fremdsprachiger Quelle nicht angegeben.
  2. a b Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen GlacierNo.
  3. Nigardsbreen. Norwegian Water Resources and Energy Directorate, 16. September 2014, archiviert vom Original am 26. Mai 2015; abgerufen am 20. September 2014.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nve.no Vorlage:Cite web: Der Parameter language wurde bei wahrscheinlich fremdsprachiger Quelle nicht angegeben.

Nigardsbreen

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne