Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Nitrofural

Strukturformel
Struktur von Nitrofural
Allgemeines
Freiname Nitrofural
Andere Namen
  • 2-[(5-Nitro-2-furyl)methylen]hydrazin­carboxamid (IUPAC)
  • Nitrofurazon
  • 5-Nitro-2-furaldehydsemicarbazon
  • Nitrofuralum (Latein)
  • NITROFURAZONE (INCI)[1]
Summenformel C6H6N4O4
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 59-87-0
EG-Nummer 200-443-1
ECHA-InfoCard 100.000.403
PubChem 5447130
ChemSpider 1773
DrugBank DB00336
Wikidata Q425502
Arzneistoffangaben
ATC-Code
Wirkstoffklasse

Chemotherapeutika

Eigenschaften
Molare Masse 198,14 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Schmelzpunkt

242–244 °C[2]

Sicherheitshinweise
Bitte die Befreiung von der Kennzeichnungspflicht für Arzneimittel, Medizinprodukte, Kosmetika, Lebensmittel und Futtermittel beachten
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[2]

Achtung

H- und P-Sätze H: 302​‐​317
P: 280[2]
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Nitrofural (Handelsname Furacin) ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der antibiotischen Nitrofurane. Er wird in der lokalen Behandlung von oberflächlichen infizierten Hauterkrankungen und Wundinfektionen durch pathogene nitrofuralempfindliche Bakterien eingesetzt.[3][4]

  1. Eintrag zu NITROFURAZONE in der CosIng-Datenbank der EU-Kommission, abgerufen am 12. Dezember 2021.
  2. a b c Datenblatt 5-Nitro-2-furaldehyde semicarbazone bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 8. Juli 2017 (PDF).
  3. Smoot EC Susceptibility testing of topical antibacterials against methicillin-resistant Staphylococcus aureus. In: J Burn Care Rehabil. 1992 Mar-Apr;13(2 Pt 1):198–202, PMID 1587917.
  4. Evens F et al. Nitrofurazone therapy of Trypanosoma gambiense sleeping sickness in man. In: Am J Trop Med Hyg. 1957 Jul;6(4):665-678, PMID 13458672.

Previous Page Next Page