Обреновац Obrenovac | ||||
---|---|---|---|---|
Stadtzentrum | ||||
| ||||
Basisdaten | ||||
Staat: | ![]() | |||
Okrug: | Belgrad | |||
Opština: | Obrenovac | |||
Koordinaten: | 44° 39′ N, 20° 12′ O | |||
Fläche: | 411 km² | |||
Einwohner: | 25.429 (2011) | |||
Bevölkerungsdichte: | 62 Einwohner je km² | |||
Telefonvorwahl: | (+381) +381 11 | |||
Postleitzahl: | 11 500 | |||
Kfz-Kennzeichen: | BG | |||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2012–2016) | ||||
Bürgermeister: | Miroslav Čučković (DS) |
Obrenovac (serbisch-kyrillisch Обреновац; deutsch Obrenowatz) ist eine Stadt in der Metropolregion von Belgrad, Serbien. Sie ist Verwaltungssitz der Gradska opština Obrenovac.
Obrenovac war Standort eines der stärksten Radiosender der Welt. Der im Ortsteil Stubline gelegene Sender besaß einen 225,5 Meter hohen, gegen Erde isolierten Sendemast und verbreitete sein Programm mit einer Leistung von 2 MW auf 684 kHz.
In Obrenovac befindet sich auch das Kohlekraftwerk "Tesla A" mit einer Leistung von 1650,5 MW. Die beiden Kamine der Anlage sind 220 Meter und 150 Meter hoch.
Die Stadt liegt circa 30 Kilometer südwestlich von Belgrad in der Nähe der Flüsse Save und Kolubara.