Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Odontoblast

Odontoblast

Ein Odontoblast (Plural: Odontoblasten) ist eine Zelle mesenchymalen Ursprungs. Bei der Zahnentstehung induzieren Epithelzellen der Hertwigschen Epithelscheide die benachbarten Mesenchymzellen dazu, sich in Odontoblasten umzuwandeln. Odontoblasten sitzen an der Grenze zwischen Dentin und Pulpa. Die zylindrischen, palisadenförmig angeordneten Zellen bilden lebenslang Dentin, wodurch die Größe des Pulpencavums mit zunehmendem Alter immer kleiner wird. Deswegen heißen sie auch Dentinoblasten[1][2] oder Zahnbeinbildner.[3][4] Ihre Zellfortsätze, die Tomes’schen Fasern, ragen in die bei der Dentinbildung entstehenden Kanälchen (Tubuli) hinein. Odontoblasten stehen mit freien Nervenendigungen in Kontakt und spielen bei der Entstehung des Schmerzreizes eine Rolle.

  1. Maxim Zetkin, Herbert Schaldach: Lexikon der Medizin. 16. Auflage. Ullstein Medical, Wiesbaden 1999, ISBN 3-86126-126-X, S. 1436.
  2. Willibald Pschyrembel: Klinisches Wörterbuch. 267. Auflage, de Gruyter, Berlin/ Boston 2017, ISBN 978-3-11-049497-6, S. 1289.
  3. Peter Reuter: Springer Klinisches Wörterbuch. 1. Auflage. Springer-Verlag, Heidelberg 2007, ISBN 978-3-540-34601-2, S. 1322.
  4. Markwart Michler, Jost Benedum: Medizinische Fachsprache. 2. Auflage. Springer-Verlag, Berlin/ Heidelberg/ New York 1981, ISBN 3-540-10667-7, S. 189.

Previous Page Next Page






أرومة سنية Arabic Адантабласты BE Odontoblast BS Odontoblast Czech Odontoblast English Odontoblasto Spanish Odontoblasti Finnish Odontoblaste French Odontoblasto GL Odontoblaszt Hungarian

Responsive image

Responsive image