Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Olanzapin

Strukturformel
Strukturformel von Olanzapin
Allgemeines
Freiname Olanzapin
Andere Namen
  • 2-Methyl-10-(4-methylpiperazin-1-yl)-4H-3-thia-4,9-diazabenzo[f]azulen (IUPAC)
  • Olanzapinum (Latein)
Summenformel C17H20N4S
Kurzbeschreibung

gelbes, kristallines Pulver[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 132539-06-1
EG-Nummer (Listennummer) 603-618-4
ECHA-InfoCard 100.125.320
PubChem 135398745
ChemSpider 10442212
DrugBank DB00334
Wikidata Q201872
Arzneistoffangaben
ATC-Code

N05AH03

Wirkstoffklasse

Atypisches Neuroleptikum

Wirkmechanismus

D4–Rezeptor-Antagonist

Eigenschaften
Molare Masse 312,43 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Schmelzpunkt

195 °C[2][1]

pKS-Wert

4,69; 7,37[1]

Löslichkeit
Sicherheitshinweise
Bitte die Befreiung von der Kennzeichnungspflicht für Arzneimittel, Medizinprodukte, Kosmetika, Lebensmittel und Futtermittel beachten
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[3]

Achtung

H- und P-Sätze H: 315​‐​319​‐​413
P: 305​‐​351​‐​338[3]
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Olanzapin ist ein zu den atypischen Neuroleptika zählender Arzneistoff, der in der Psychiatrie hauptsächlich zur Behandlung schizophrener Psychosen eingesetzt wird. Er wurde 1996 unter dem Namen Zyprexa in Deutschland eingeführt.[4] Darüber hinaus kann es bei Versagen der Monotherapie einer unipolaren Depression off-label im Rahmen einer Augmentation eingesetzt werden.[5] Olanzapin wird häufig für die Behandlung von Schlaflosigkeit, einschließlich Einschlaf- und Durchschlafstörungen, verschrieben. Olanzapin wird als Teil einer antiemetischen Therapie für Patienten empfohlen, die eine Chemotherapie erhalten, bei der ein hohes Risiko für Erbrechen besteht.

  1. a b c d Eintrag zu Olanzapin. In: Römpp Online. Georg Thieme Verlag, abgerufen am 20. Juli 2019.
  2. a b The Merck Index. An Encyclopaedia of Chemicals, Drugs and Biologicals. 14. Auflage, 2006, ISBN 978-0-911910-00-1, S. 1175.
  3. a b Datenblatt Olanzapin bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 8. April 2019 (PDF).
  4. ePsy.de: Psychopharmaka Zeittafel.
  5. BÄK, KBV, AWMF (Hrsg.): S3-Leitlinie Nationale Versorgungsleitlinie Unipolare Depression. (awmf.org [abgerufen am 26. Januar 2023]).

Previous Page Next Page






أولانزابين Arabic الانزاپین AZB Olanzapina Catalan Olanzapine CY Olanzapin Danish Ολανζαπίνη Greek Olanzapine English Olanzapino EO Olanzapina Spanish Olansapiin ET

Responsive image

Responsive image