Opfikon | |
---|---|
Staat: | Schweiz |
Kanton: | Zürich (ZH) |
Bezirk: | Bülach |
BFS-Nr.: | 0066 |
Postleitzahl: | 8152 Opfikon 8152 Glattbrugg 8152 Glattpark (Opfikon) |
UN/LOCODE: | CH OFN (Opfikon) CH GTG (Glattbrugg) |
Koordinaten: | 685518 / 254232 |
Höhe: | 459 m ü. M. |
Höhenbereich: | 416–481 m ü. M.[1] |
Fläche: | 5,59 km²[2] |
Einwohner: | [3] 21'553 (31. Dezember 2023) |
Einwohnerdichte: | 3856 Einw. pro km² |
Ausländeranteil: (Einwohner ohne Schweizer Bürgerrecht) |
45,9 % (31. Dezember 2023)[4] |
Arbeitslosenquote: | 2,9 %[5] |
Stadtpräsident: | Roman Schmid (SVP) |
Website: | www.opfikon.ch |
Lage der Gemeinde | |
Weitere Karten |
Opfikon (im einheimischen Dialekt Opfike [ ])[6] ist eine politische Gemeinde und Stadt im Bezirk Bülach des Kantons Zürich in der Schweiz.
Zur politischen Gemeinde gehört die gleichermassen bekannte Ortschaft Glattbrugg, weshalb die Gemeinde inoffiziell häufig als Opfikon-Glattbrugg bezeichnet wird. Die Zahl der Beschäftigten (2021: 24'028[7]) ist auf demselben Niveau wie die Zahl der Einwohner (2022: 21'127[8] bzw. am 31. Dezember 2022 21'213). Seit dem Jahr 2000 ist die Wohnbevölkerung um 80 Prozent angestiegen. Der Ausländeranteil beträgt 45 Prozent.[5] Opfikon gehört zu jenen Gemeinden im Kanton Zürich mit den tiefsten Beteiligungen an Wahlen und Abstimmungen. An den Kantonsratswahlen 2019 und 2023 lag die Beteiligung der Stimm- und Wahlberechtigten bei jeweils 20 Prozent.[9][10]
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen ausländer.