Oscillatoriales

Oscillatoriales

Lyngbya sp.

Systematik
Domäne: Bakterien (Bacteria)
Terrabacteria
1=Cyanobacteria/Melainabacteria-Gruppe[1]
Stamm: Cyanobakterien s. l. (Cyanobacteriota)
Klasse: Cyanobakterien s. s. (Cyanophyceae)
Ordnung: Oscillatoriales
Wissenschaftlicher Name
Oscillatoriales
Schaffner 1922
Oscillatoria sp., DIC-Aufnahme
Oscillatoria lutea kann ein netzartiges Muster aus fadenförmigen Strukturen zeigen.[2]
Eine Kolonie von Phormidium cf. laysanense, La Réunion.
Planktothrix rubescens
Planktothrix agardhii.

Die Oscillatoriales sind eine Ordnung der Cyanobakterien (Blau­grün­bakterien, veraltet auch „Blaualgen“ genannt).

Zu den Oscillatoriales gehören zahlreiche Gattungen, beispielsweise Oscillatoria, Microcoleus, Lyngbya, Phormidium[3][4] und Trichodesmium.[5] Die Typusgattung ist Oscillatoria Vaucher ex Gomont 1892.[6][7] Es sind insgesamt ca. 68 Gattungen und zwischen 100 und 1000 Arten (Spezies) dieser Ordnung bekannt, von denen die meisten im Süßwasser leben.

  1. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen NCBI_CMG.
  2. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Faluweki2022.
  3. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Taxonomicon.
  4. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen NCBI.
  5. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Litvaitis2002.
  6. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen LPSN.
  7. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen CavalierSmith2002.

Oscillatoriales

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne