PTRD | |
---|---|
![]() | |
Allgemeine Information | |
Zivile Bezeichnung | Panzerbüchse Degtjarjow |
Militärische Bezeichnung | PTRD, Panzerbüchse Degtjarjow Modell 1941, Panzerbüchse 783(r) (Wehrmachtsbezeich.) |
Einsatzland | Sowjetunion |
Entwickler/Hersteller | Wassili Alexejewitsch Degtjarjow, Instrumentenfabrik Nr. 2 in Kowrow |
Produktionszeit | 1941 bis 1945 |
Waffenkategorie | Panzerbüchse |
Ausstattung | |
Gesamtlänge | 2020 mm |
Gewicht (ungeladen) | 16,30 kg |
Lauflänge | 1350 mm |
Technische Daten | |
Kaliber | 14,5 × 114 mm |
Kadenz | 6–8 Schuss/min |
Feuerarten | Einzelfeuer |
Visier | Klappkimme und Korn |
Verschluss | Zylinderverschluss |
Ladeprinzip | Einzellader mit automatischem Hülsenauswurf |
Listen zum Thema |
Die PTRD war eine sowjetische Panzerbüchse, die während des Zweiten Weltkrieges bei der Roten Armee eingesetzt wurde. Die Abkürzung steht für Protiwotankowoje Ruschjo Degtjarjowa (kyrillisch Противотанковое ружьё Дегтярёва; deutsch Degtjarjow-Panzergewehr).