Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Palembang-Kugelfisch

Palembang-Kugelfisch

Palembang-Kugelfisch (Dichotomyctere ocellatus)

Systematik
Barschverwandte (Percomorphaceae)
Ordnung: Kugelfischartige (Tetraodontiformes)
Familie: Kugelfische (Tetraodontidae)
Unterfamilie: Rundkopfkugelfische (Tetraodontinae)
Gattung: Dichotomyctere
Art: Palembang-Kugelfisch
Wissenschaftlicher Name
Dichotomyctere ocellatus
(Tirant, 1885)

Der Palembang-Kugelfisch (Dichotomyctere ocellatus, Syn.: Tetraodon biocellatus, T. steindachneri) ist in Südostasien (Thailand, Malaysia, Sumatra und Kalimantan) in Brack und Süßwasser beheimatet, er wandert von Flüssen in die Gezeitenzonen und wieder zurück. Im Aquarium benötigt er jedoch eine Haltung in Leichtem Brackwasser, dauerhaft in Süßwasser Lebende Palembang-Kugelfische sind sehr Krankheitsanfällig und verenden frühzeitig. Die sechs bis acht Zentimeter groß werdenden Fische ernähren sich von Schnecken und anderen bodenbewohnenden wirbellosen Tieren.

Palembang-Kugelfische haben eine dunkle Oberseite mit einem Muster aus gelbgrünen Kreisen, Punkten und gebogenen Linien, die Unterseite ist weiß.

Flossenformel: Dorsale 11–13, Anale 13–15


Previous Page Next Page