Der Palmach פלמ״ח (Akronym von hebräisch Plugot Machaz[1] פלוגות מחץ – entspricht etwa dem deutschen Begriff „Stoßtruppen“)[2] wurde am 19. Mai 1941 als Elitetruppe der jüdischen paramilitärischen Untergrundorganisation Hagana in Palästina aufgestellt. Der Palmach konzentrierte sich auf das Training von Jugendlichen. Bis 1947 umfasste er fünf Bataillone (ca. 2000, Timm nennt 3000[1] Angehörige, einschließlich 2000[1] Reservisten), spielte aber eine wichtige Rolle, da seine Mitglieder in grundlegenden militärischen Fähigkeiten ausgebildet wurden, die sie zu Führungsfunktionen in den späteren israelischen Streitkräften qualifizierten.