Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Palmach

Palmachsymbol am Denkmal von Gavit Radar

Der Palmach פלמ״ח (Akronym von hebräisch Plugot Machaz[1] פלוגות מחץ – entspricht etwa dem deutschen Begriff „Stoßtruppen“)[2] wurde am 19. Mai 1941 als Elitetruppe der jüdischen paramilitärischen Untergrundorganisation Hagana in Palästina aufgestellt. Der Palmach konzentrierte sich auf das Training von Jugendlichen. Bis 1947 umfasste er fünf Bataillone (ca. 2000, Timm nennt 3000[1] Angehörige, einschließlich 2000[1] Reservisten), spielte aber eine wichtige Rolle, da seine Mitglieder in grundlegenden militärischen Fähigkeiten ausgebildet wurden, die sie zu Führungsfunktionen in den späteren israelischen Streitkräften qualifizierten.

  1. a b c Angelika Timm, Johannes Glasneck: Israel – Geschichte des Staates seit seiner Gründung. 3. Auflage. Bouvier Verlag, Bonn 1998, ISBN 3-416-02753-1, S. 41.
  2. Glossar | Jüdische Ärzte aus Deutschland und ihr Anteil am Aufbau des israelischen Gesundheitswesens. Abgerufen am 20. Oktober 2024 (deutsch).

Previous Page Next Page






Palmach ALS بلماح Arabic بلماح ARZ Palmah Catalan پاڵماخ CKB Palmach Czech Palmach CY Palmach Danish Palmach English Palmaĥ EO

Responsive image

Responsive image