Paranussbaum | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Paranussbaum (Bertholletia excelsa) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name der Gattung | ||||||||||||
Bertholletia | ||||||||||||
Bonpl. | ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name der Art | ||||||||||||
Bertholletia excelsa | ||||||||||||
Bonpl. |
Der Paranussbaum (Bertholletia excelsa) gehört zu den Topffruchtbaumgewächsen (Lecythidaceae). Die Samen sind als Paranuss, auch Amazonenmandel, Brasilianische Kastanie, Marahonkastanie, Brasilnuss, Juvia- oder Yuvianuss, Rahmnuss, Steinnuss oder Tucanuss bekannt.[1] In Brasilien heißt die Paranuss Castanha-do-pará, nach dem nördlichen Bundesstaat Pará; die deutsche Bezeichnung ist davon abgeleitet.