Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Passivhaus

Unter einem Passivhaus wird ein Gebäude verstanden, das aufgrund konsequenter Vermeidung von Wärmeverlusten einen so geringen Energiebedarf hat, dass in der Regel keine klassische, wassergeführte Gebäudeheizung benötigt wird. Dies wird erreicht durch einen guten Wärmeschutz, die Vermeidung von Wärmebrücken und einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung.[1]

Die Häuser werden „passiv“ genannt, weil der überwiegende Teil des Wärmebedarfs aus „passiven“ Quellen wie Sonneneinstrahlung und Abwärme von Personen und technischen Geräten gedeckt wird. Das Ergebnis ist ein niedriger Energieverbrauch. Dabei ist das Passivhaus keine neue Bauweise, sondern ein Baustandard, der Anforderungen bezüglich Architektur, Technik und Ökologie festlegt und nicht auf einen bestimmten Gebäudetyp beschränkt ist. Es ist auch durch Umbauten und Sanierungen möglich, diesen Standard zu erreichen.

Schiestlhaus, Hochschwab, 2154 m ü. A., Treberspurg und Partner 2004/05 – erstes hochalpines Passivhaus
  1. Passipedia: Was ist ein Passivhaus. Abgerufen am 16. Juli 2023.

Previous Page Next Page






منزل سلبي Arabic Pasivní dům Czech Passivt design Danish Passive house English Pasiva domo EO Casa pasiva Spanish Passiivmaja ET خانه غیرفعال FA Passiivitalo Finnish Habitat passif French

Responsive image

Responsive image